Historie

1893

Gründung Haus Herold, Josefstädter Straße 14, Druck der Tageszeitung „Reichspost" mit zwei Flachdruckpressen und einer Tiegeldruckpresse

1894

Umzug in die Strozzigasse 41, erste Rotationsdruckmaschine

1912

Gründung Verein Herold (überregionaler katholischer Presseverein)

1913

Umzug in die Strozzigasse 8, weitere Zeitungen + Eingliederung Buchdruckerei

1929

Druck der Tageszeitung das „Kleine Volksblatt"

1976

Erzdiözese Wien übernimmt gesamtes Unternehmen

1986

erste bei Herold gedruckte „Die Presse" erscheint auf neuer Zeitungs-Hochdruckmaschine

1990

Übernahme von Herold Druck durch die Industriegruppe des Dr. Josef Taus, seither mehrheitlich in dieser Gruppe (der Schulbuchverlag, die Buchhandlungsabteilung und der Domverlag verbleiben der Erzdiözese)

1992

Neubau Faradaygasse 6 (Arsenal) Umrüstung auf CtP-Belichtung, Agfa-Belichter, online Stanzung und Abkantung

1993

Investition UNIMAN 4/2 S, Offsetzeitungsrotation

1999

Seit Anfang des Jahres Beteiligung im Bogendruck

2002

Erweiterung durch eine COLORMAN Zeitungsdruckanlage und Übernahme und Ausbau des Tageszeitungsexpedits

2003

Seit Anfang des Jahres Druck der Tageszeitung „Wiener Zeitung"

2004

Seit September Druck der Tageszeitung „Heute" (Wien)

2006

Seit Mai Druck der Tageszeitung „Heute" (NÖ); Erweiterung, neuer Druckturm mit UV-Technologie ausgerüstet; neue Marktsegmente – Semicommercials; Investition in Thermo-CTP: 2 Kodak Trendsetter News 200 und Nela PL-T-Preloader

2007

Frühjahr: Druck erster UV-Produkte (Semicommercials) und Kombinationsprodukte z.B. Umschläge und Magazinteile in Zeitungen

 

Seit nunmehr fast 120 Jahren drucken wir Zeitung

Jahrzehnte lange Erfahrung spiegelt unsere Qualität – und unser Erfolg ist der Beweis

Vom katholischen Druckhaus zu einer der innovativsten Zeitungsdruckereien Österreichs.

Nach Höhen und Tiefen geht Herold Druck seit den 90er Jahren einen zunehmend dynamischen und innovativen Weg in Richtung Zukunft. Das gewünschte Qualitätsniveau der Kunden ständig im Blick – vor diesem Hintergrund treffen wir unsere Unternehmensentscheidungen.

Wir drucken Tages-, Wochen- sowie Monatszeitungen. Neben der Tageszeitung  „Wiener Zeitung" (älteste Tageszeitung der Welt) und „Heute" (erfolgreichste Gratis-Tageszeitung in Österreich) produziert Herold eine Vielzahl an Wochen- und Monatszeitungen.

Aktuell gehört Herold Druck zu den innovativsten und auf die Herstellung von Zeitung spezialisierten Unternehmen. Unser Programm umfasst eine leistungsfähige Druckvorstufe und reicht vom Druck über den Versand bis zur Postaufgabe. Durch unsere Tochterunternehmen sind wir einer der größten Bogenoffsetdruckanbieter und Buchbinderunternehmen Österreichs. Aufbauend auf unserer rasanten Unternehmensentwicklung sehen wir uns bestens vorbereitet für künftige Herausforderungen im Interesse unserer Kunden.

Druck der Tageszeitung „Reichspost", ab 1893

Die Abbildung links zeigt das Cover der „Reichspost“ vom Sonntag, den 7. Dezember 1913

Die erste Rotationsdruckmaschine in der Strozzigasse, 1895

Foto: Archiv Herold Druck und Verlag AG

Verlagsanstalt Herold, Fassade in der Strozzigasse, 1913

Foto: Archiv Herold Druck und Verlag AG

Die erste mehrfarbige Zeitungshochdruckmaschine (Wifag) bei Herold Druck und Verlag AG

Foto: Archiv Herold Druck und Verlag AG

Die UNIMAN 4/2, Offsetzeitungsrotation, wurde 1993 angeschafft.

Foto: Archiv Herold Druck und Verlag AG

Die moderne COLORMAN-Zeitungsdruckanlage, 2002

Foto: MAN Roland, Augsburg

Herbst 2010

Umstieg in der Vorstufe auf das Druckplatten-Ausgabesystem PrintNet OM der Firma ppi

Oktober 2010

Phase 1 der neuen Ferag Expeditlinie mit Rotationsentsorgung und Paketierung geht in Betrieb.

Dezember 2010

Inbetriebnahme der ersten österreichischen Colorman XXL der Firma manroland mit APL, QuickStart, InlineCutoffControl, Inline Tension Control und Inline Temperature Control. Zwei Drucktüme 1.800 x 900 mm zur Produktion von 24 Seiten Broadsheet pro Turm und einer Leistung von bis zu 90.000 Exemplaren/Std.

Sommer 2011

Installation von zwei neuen Kodak Entwicklungsmaschinen in der Vorstufe.

Sommer 2011

Phase 2 der Ferag Expeditlinie mit der Möglichkeit beilagen einzustecken mit Rollstream und MultiSertDrum, Multi Disk Wickelstationen und der Möglichkeit Zeitungen wiederaufzuwickeln geht in Betrieb.

Sommer 2011

Investition in einen Ferag Accraplay zur Aufbringung von Memostick und ähnlichen selbstklebenden Etiketten auf Zeitungen im Schuppenstrom.

September 2011

Installation eines Closed-Loop-Farbenregisterregelungssystem auf beiden Coloman Druckmaschinen mit AccuCam Kameras von der Firma QuadTech um einen einheitliche, äußerst hochwertige farblichen Druck zu gewährleisten.

Oktober 2011

Einsatz von Ink-Rduktion der ppi
Ankauf von 2 Harlequin basierenden ppi-Rips in der Vorstufe.

November 2011

Inbetriebnahme eines automatischen Papierlagers mit einer Kapazität für 460t Zeitungspapier und Auspackstation.

Dezember 2011

Austausch eines Belichters in der Vorstufe auf Kodak Generation News mit einer Leistung von bis zu 400 Druckplatten pro Stunde.

2012

Nach einer Präsentation des Umweltberichtes wurde Herold einstimmig von der Kommission die Auszeichnung als Ökoprofit 2012 zugesprochen.